Tausendfüßler, die beeindruckenden Gliederfüßer mit ihren unzähligen Beinen, sind faszinierende Geschöpfe, die eine vielfältige Welt der Insekten bewohnen. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf den Flusskrebs-Tausendfüßler ( Hydrophilotes gibbosus), ein Mitglied dieser Gruppe, dessen Lebensweise und Essgewohnheiten wirklich einzigartig sind.
Der Flusskrebs-Tausendfüßler ist ein recht kleiner Tausendfüßler, der in Mitteleuropa heimisch ist. Er erreicht eine Länge von maximal 4 cm und verfügt über einen schlanken, länglichen Körperbau mit zahlreichen Beinpaaren. Die Grundfarbe des Körpers variiert von hellbraun bis dunkelgrau. Eine Besonderheit des Flusskrebs-Tausendfüßlers sind seine zwei langen Fühler, die ihm helfen, sich in seiner Umgebung zu orientieren und Beutetiere aufzuspüren.
Lebensraum und Aktivitätsmuster
Wie der Name schon sagt, bevorzugt der Flusskrebs-Tausendfüßler feuchte Lebensräume in der Nähe von Gewässern. Er lebt vor allem unter Steinen, Totholz oder im Schlamm am Ufer. Dort fühlt er sich sicher und geschützt vor Fressfeinden. Die Tiere sind nachtaktiv, das heißt, sie sind meist nachts unterwegs auf der Suche nach Nahrung.
Ernährung: Ein flüßigkeitsliebender Tausendfüßler?
Der Flusskrebs-Tausendfüßler hat eine sehr interessante Ernährungsweise. Während die meisten Tausendfüßler sich von totem pflanzlichem Material, Pilzen oder Insekten ernähren, ist der Flusskrebs-Tausendfüßler ein Spezialist für Flüssignahrung.
Er saugt mit seinem Mundwerkzeug
Nahrungsquelle | Beschreibung |
---|---|
Aaswasser | Der Tausendfüßler trinkt die Flüssigkeit aus verwestenden Kadavern. |
Pflanzenwasser | Er saugt Saft aus weichen Pflanzen, wie zum Beispiel Brennnesseln. |
Regenwasser | Besonders nach Regenfällen sammelt er Regentropfen in seinem Körper und nutzt diese als |
Quelle der Flüssigkeitszufuhr.
Die
spezielle Anpassung des Flusskrebs-Tausendfüßlers an die Aufnahme von Flüssigkeit ist bemerkenswert.
Fortpflanzung und Lebensdauer
Die Fortpflanzung des Flusskrebs-Tausendfüßlers erfolgt durch die Paarung zweier Individuen. Die Weibchen legen anschließend ihre Eier in feuchte Erde ab, wo sie sich entwickeln. Der Lebenszyklus des Tausendfüßlers ist relativ lang. Er kann bis zu 5 Jahre alt werden, was für ein so kleines Tier beachtlich ist.
Schutzstatus und Bedeutung für das Ökosystem
Der Flusskrebs-Tausendfüßler ist nicht gefährdet und kommt in Mitteleuropa noch relativ häufig vor. Dennoch ist es wichtig, seinen Lebensraum zu schützen. Da er sich hauptsächlich von Aaswasser ernährt, spielt er eine wichtige Rolle in der Zersetzung organischer Materie und im Kreislauf von Nährstoffen in seinem Ökosystem.
Besonderheiten
- Der Flusskrebs-Tausendfüßler besitzt keine Giftdrüsen.
- Er kann sich, wie viele andere Tausendfüßler, zur Verteidigung zu einer Kugel zusammenrollen.
Der Flusskrebs-Tausendfüßler ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Tierwelt. Seine einzigartige Ernährungsweise macht ihn zu einem wirklich interessanten Objekt der Naturforschung.